UMTS Flatrate
Internetverbindung per UMTS Flatrate
Die Internetverbindung über UMTS ist heute sehr gängig und in vielen deutschen Haushalten üblich. Viele Bürger nutzen dabei die sogenannte UMTS Flatrate um beim Surfen im Internet Kosten zu sparen.
Doch was versteht man überhaupt unter UMTS? UMTS steht für "Universal Mobile Telecommunications System" und wird von Mobilfunkgeräten genauso genutzt, wie von Internetsticks, die so die Verbindung mit dem Internet möglich machen. UMTS ermöglicht eine Verbindungsqualität von 384 kbit/s bis zu 14,4 Mbit/s. Bei den Übertragungsgeschwindigkeiten kann eine UMTS Verbindung zwar nicht mit einer WLAN Verbindung mithalten, ist dafür aber auch unterwegs nutzbar und nicht von einem Router abhängig, der sich in der Nähe befinden muss, um das Internet nutzen zu können.
Verfügt man über eine UMTS Flatrate, ist man in jedem Fall Nutzer des mobilen Internets. Der Zugang wird möglich, wenn man seinen Computer oder sein Notebook mit einem Internetstick verbindet. Dieser baut, unabhängig von einer Festnetzleitung und vom Standort, die Verbindung mit dem Internet auf. Die meisten Flatrates umfassen nicht nur die Nutzung im eigenen Wohnbereich, sondern man kann die Flatrate auch außerhalb des eigenen Hauses oder der Wohnung zu einem bestimmten festen Preis, der je nach Anbieter variiert, nutzen.
Hat man nur eine Flatrate, also das unbegrenzte Surfen zum Festpreis, für die eigenen vier Wände vertraglich vereinbart, dann kann man aber auch außerhalb von diesen mobil ins Internet gehen, zu beachten ist jedoch, dass dann weitere Kosten über den Mobilfunkanbieter anfallen werden.
|